Willkommen bei der Swiss Racketlon Federation
4 Rackets – 1 Sport
Racketlon ist die Kombination der vier populärsten Rückschlagspiele in einer Sportart - Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.
Jeder Punkt zählt
In allen vier Disziplinen wird auf 21 Punkte gespielt. Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt. Jeder gespielte Punkt zählt gleich viel für das Endergebnis, es gibt keine unwichtigen Punkte. Die zentralen Informationen zu den Spielregeln findest du in der Regel-Übersicht.
Attraktive Turnierform für alle – vom Neuling bis zum Pro
An Racketlon-Turnieren können alle Racketsport-Anhänger unabhängig ihrer Spielstärke teilnehmen. Die Einteilung in verschiedene Stärkekategorien verspricht für alle Teilnehmenden spannende Spiele. Racketlon-Turniere dauern in der Regel einen halben Tag (Nachmittag bis Abend). Drei Spiele pro Teilnehmer sind garantiert und in der Turniergebühr ist regelmässig auch das Nachtessen inbegriffen. Racketlon bietet viel Spass, ein intensives, vielseitiges, gesundes Workout und soziale Kontakte.
Unter nachfolgenden Links findet ihr weitere Informationen zu Racketlon: Swiss Racketlon Night Tour, Racketlon Interclub-Meisterschaften, Schweizermeisterschaften, Racketlon Swiss Open sowie Sponsoren. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, euch auf den Courts zu sehen.
kjh
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden sein, was im Racketlon so läuft? Dann folge uns auch auf Instagram und Facebook.
-
Swiss Open: Sign up now!
In 5 weeks we are in the middle of this year's Racketlon Swiss Open - and as you may have heard, we have a new home. We will play this year at SIHLSPORTS in Langnau am Albis. As of today, we already have over 75 registrations from 9 countries. So go ahead, sign up and be a part of history. It will be played from June 23 - 25, 2023 and we are looking forward to you and three great and exciting days. The following categories are on offer: Singles: Elite, Advanced, Amateur, Beginners, First Timers, Seniors, Juniors... Read more
-
IWT Nordic Racket Games
A small Swiss delegation made its way to Holbaek to participate in the Nordic Racket Games held for the first time in those facilities. The brand-new facilities provided excellent playing conditions in all four sports. ... Read more
-
1. Fricktaler Racketlon-Turnier
Der RC Fricktal war voller Vorfreude auf das erste Racketlon Turnier im heimischen Fricktal. In der 2021 neu erstellten Tennishalle des TC Frick, mit Anbindung an die Squashplätze des Squash Fricktal, konnte das Turnier am Sonntag, 26. März 2023 durchgeführt werden. Die Infrastruktur begeisterte die 34 TeilnehmerInnen, da vom Clubhaus auf alle Sportarten geblickt werden konnte. Neben der Neuen Fricktaler Zeitung, war auch das Aargauer Regionalfernsehen Tele M1 beim Turnier zu Gast. Der Bericht wird voraussichtlich am 19. April 202... Read more
-
Women's International Racketlon Lausanne
Dear women players, I am pleased to invite you to the IWT Lausanne Open 2023! This racketlon singles and doubles tournament has international and national categories for less experienced to elite players. RC Léman, the organising club, of which I am lucky enough to be the Vice President, has decided to put women in the spotlight with the aim of promoting women's sports and helping people discover this sport. This is why this event is exclusively for women. It will take place in the magnificent Green Club in Romanel, near Lau... Read more
-
IWT French Open
The tournament could also have taken place at the North Pole, because the temperatures in the venue were freezing. But still the Swiss players were hot for the medals. It is not easy to count all the Swiss medals that the Swiss delegation brought home from Paris at the weekend. A look at the medal table shows 9 ½ medals! 4x gold, 4½ x silver and 1x... Read more
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
10Jun
-
17Jun
-
01Jul
-
15Jul
-
27Aug
-
23Sep
Racketlon Interclub 2023
1 1. Spieltag ICM 2023
Jul Kriens, Sportpark Pilatus
27 2. Spieltag ICM 2023
Aug Langnau a.A., Sihlsports
Aktuelle Rankings (1. Juni 2023)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Nico Hobi
3. Nicolas Lenggenhager
4. André Bandi
5. Oliver Bühler
6. Joshua Zeoli
7. Noah Mamié
8. Cédric Junillon
9. Patrick Casanova-Lorenz
10. Magnus Ekstrand
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Valeria Pelosini
Die gesamten Rankings findet ihr hier.
* Rankings vorbehältlich der
Genehmigung der Änderungen des
Rankingreglements per 1. Januar 2023.