Team Swiss Racketlon

Team Swiss Racketlon – Badminton startet erfolgreich in den Interclub

Um den Racketlonsport weiter zu promoten steigt in diesem Jahr eine Squash- und eine Badmintonmannschaft in den jeweiligen Interclub-Betrieb der Sportarten ein. Wer gross werden will, muss klein anfangen. In dem Sinne starten die beiden Mannschaften in der untersten Liga, natürlich mit dem Ziel sich nach oben zu arbeiten.

team swiss racketlon badminton

(hintere Reihe v.l.n.r. Danijel Batinic, Erich Kälin, Benjamin Hampl)

(vordere Reihe v.l.n.r. Esther Dübendorfer, Dara Ladner, Caroline Bachem)

(Jan Wyler fehlt auf dem Bild)

BC Seefeld, der Absteiger aus der 3. Liga, war der erste Gegner der Badmintonmannschaft. Ein wahrer Härtetest also. Anfängerprobleme wie z.B. Wo finde ich die Lizenznummer, wer bringt die Shuttles zum Einspielen, von welcher Seite Schlage ich auf oder wie muss man die Herren Einzel nochmals setzen, konnten mit freundlicher Hilfe der Gegner gelöst werden. Nachdem auch noch die neuesten Gerüchte aus der Racketlonszene besprochen waren, konnte man dann aber spielerisch überzeugen. Beim 6-1 Sieg musste nur in den Doppeln gezittert werden. Es scheint als müssten sich die Badmintonspieler diese Saison warm anziehen.



Share this page
 

Swiss Racketlon Partner

Swiss Racketlon Night Tour 2023

SRNT 2023 Flyer front web

Aktuelle Rankings (1. Dezember 2023)

Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Cédric Junillon
4. Nicolas Lenggenhager
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Nico Hobi
8. André Bandi
9. Yannic Andrey
10. Léon Mamié

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Gaëlle Wavre

Die gesamten Rankings findet ihr hier.