Gränicher, Peter und Schnell siegen in Frauenfeld
09. Oktober 2018
Mit seinem vierten Titel in Serie auf der Night Tour untermauert Beni Gränicher seinen Führungsanspruch im Schweizer Racketlon. Im Final der beiden Topgesetzten genügten ihm fünf Punkte im Tennis, um den früheren Seriensieger Patrick Lorenz auf den zweiten Platz zu verweisen. Im kleinen Final duellierten sich Routinier Christian Schäfer und Youngster Yannic Andrey. Letzterer hat im Oktober erstmals den Sprung in die Top Ten des Rankings geschafft. Der Sieg und somit Platz drei ging jedoch deutlich an Schäfer.
Zahlreiche enge Spiele und einige Überraschungen gab es in der Kategorie B. Der ungesetzte Philipp Peter eliminierte der Reihe nach Leonard Ladner, Roland Schmid (Turnier-Nr.1) und im Final Stefan Imhof (Turnier-Nr.2). Damit bewegt sich Peter weiter in Richtung Top Twenty. Im kleinen Final musste Schmid gegen Léon Mamié verletzungshalber und nach dem Squash in Führung liegend aufgeben.
Viel Frauenpower war in der Kategorie C angesagt. Einzig Gabriel Schnell konnte den Durchmarsch von Tanja Omlin verhindern und sich so über den Turniersieg freuen. Dank einem Forfait-Sieg gegen Dara Ladner ging Bronze an Marc-André Rauber.
Beat Ladner
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
09Dez
-
09Dez
Aktuelle Rankings (1. Dezember 2023)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Cédric Junillon
4. Nicolas Lenggenhager
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Nico Hobi
8. André Bandi
9. Yannic Andrey
10. Léon Mamié
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Gaëlle Wavre
Die gesamten Rankings findet ihr hier.