Erfolgreiches Racketlon Swiss Open

Bereits gehört das 5. Racketlon Swiss Open der Geschichte an. Der Monate lange Einsatz des Organisationsteams im Voraus hat sich gelohnt – alles hat bestens geklappt! Vielen Dank an dieser Stelle – auch bei den fleissigen freiwilligen Helferinnen und Helfern! Neben der grossen Beteiligung gab es aus Schweizer Sicht auch 3 Goldmedaillen und zahlreiche Podestplätze zu feiern: Graham King (Sen +55), Gergö Schlosser (U16) und Philipp Rohrer standen auf dem Podest zu oberst!

Die Schweizer Hoffnungen bei den Eliten lagen ganz auf Nico Hobi bei den Herren und Nicole Eisler bei den Damen. Die beiden Nummer 1 der Schweiz belegten wie abgesprochen beide den sehr guten 5. Rang Schlussrang des 16er respektive 12er Tableau. und waren mit den Resultaten sehr zufrieden. Hobi glänzte mit dem Sieg im Gummiarm gegen den Österreicher Michael Dickert und Eisler war besonders stolz auf ihren erstmaligen Sieg gegen die Österreicherin Simone Seitz.


Erfreulich, dass die Schweizer Silber- und Bronzemedaillenliste so lang ist, dass an dieser Stelle nicht alle Namentlich erwähnt werden können. Ein Blick auf die Medaillenliste lohnt sich aber! Die Swiss Racketlon Federation gratuliert zu den vielen Erfolgen und freut sich, dass erneut zahlreiche Neulinge internationale Racketlon Luft geschnuppert haben! Resultate



Share this page
 

Swiss Racketlon Partner

    23    Doppelturnier Marin
    Sep       Anmeldung beim Organisator
 
Racketlon Open Marin Flyer 2023sep16

Swiss Racketlon Night Tour 2023

SRNT 2023 Flyer front web

Aktuelle Rankings (1. Juni 2023)

Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Nico Hobi
3. Nicolas Lenggenhager
4. André Bandi
5. Oliver Bühler
6. Joshua Zeoli
7. Noah Mamié
8. Cédric Junillon
9. Patrick Casanova-Lorenz
10. Magnus Ekstrand

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Valeria Pelosini

Die gesamten Rankings findet ihr hier.

* Rankings vorbehältlich der
Genehmigung der Änderungen des
Rankingreglements per 1. Januar 2023.