News

Erfolgreiches Racketlon Swiss Open

Bereits gehört das 5. Racketlon Swiss Open der Geschichte an. Der Monate lange Einsatz des Organisationsteams im Voraus hat sich gelohnt – alles hat bestens geklappt! Vielen Dank an dieser Stelle – auch bei den fleissigen freiwilligen Helferinnen und Helfern! Neben der grossen Beteiligung gab es aus Schweizer Sicht auch 3 Goldmedaillen und zahlreiche Podestplätze zu feiern: Graham King (Sen +55), Gergö Schlosser (U16) und Philipp Rohrer standen auf dem Podest zu oberst!

Weiterlesen...

Racketlon Swiss Open: Noch 1 Tag

Morgen geht es los! Bereits sind die ersten Gäste aus dem Ausland eingetroffen! Wir heissen sie schon jetzt herzlich willkommen! Die Swiss Racketlon Federation wünscht allen Teilnehmenden viel Spass, verletzungsfreie Spiele und natürlich viel Erfolg! HOPP SCHWIIZ!

Racketlon Swiss Open: Noch 3 Tage

Bereits zum 5. Mal findet vom 24. – 26. Juni 2011 das Racketlon Swiss Open in Schlieren statt. Der Event hat sich in den letzten Jahren stetig vergrössert und gehört seit 2011 zu den vier wichtigsten Racketlonturnieren weltweit.


Bei den Herren werden sieben der besten elf Spieler der Welt an den Start gehen, darunter auch die aktuelle Weltnummer 1, Christoph Krenn. Bei den Damen sind fünf der besten acht Spielerinnen am Start. In drei Tagen werden 400 Spiele ausgetragen, Sportler aus 20 Ländern werden ca. 1000 Schläger mit sich bringen. Zu Spitzenzeiten wird dabei gleichzeitig auf 34 Plätzen gespielt.


Wer Racketlonluft schnuppern und die besten Schlägersportler bestaunen möchte ist eingeladen am Wochenende vorbei zu schauen. Der Eintritt ist frei, das VITIS Restaurant sorgt für die nötige Verpflegung. Das VITIS Sportcenter befindet sich direkt am Bahnhof Schlieren, 10 Minuten entfernt vom HB Zürich.

Weiterlesen...

Starker Christian Schäfer

Zahlreiche äusserst knappe Matches sorgten letzten Samstag für Spannung pur am Wilson Racketlon Night Tour Event im Blue Point Uster.

Herren A: Nachdem der Tennisspezialist Olaf Huber den Tischtennisspezialisten André Bandi in der 2. Runde geschlagen hatte, scheiterte er an Nico Hobi im Halbfinale. Der zweite Finalist Christian Schäfer durchlief einen wahren Thriller im Halbfinale gegen Lukas Spring. Wehrte er erfolgreich 11 Matchbälle ab und sicherte sich im Gummiarm den Halbfinalsieg. Beflügelt durch dieses Match, spielte er sich souverän durch das Finalspiel gegen Hobi.

Weiterlesen...

Swiss Racketlon Partner

Turnierkalender 2025

flyer2025

→ Anmeldelink

Aktuelle Rankings (1. Oktober 2025)

Herren Einzel

1. Christian Schäfer
2. Noah Mamié
3. Oliver Bühler
4. Yannic Andrey
5. Raphael Paglia
6. Nicolas Lenggenhager
7. Léon Mamié
8. Cyril Hohl
9. Bruno Scherrer
10. Andreas Kotala

Damen Einzel

1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Linda Rohrer
4. Fabienne Dony
5. Claire Musso

Die gesamten Rankings findet ihr hier.