News

WM Wochenende in Wien

Das internationale Highlight liegt vor der Tür: Ab kommendem Donnerstag treffen sich über 400 Teilnehmende von 25 Nationen in Wiener Neudorf. Mit dabei 13 Schweizerinnen und Schweizer – quer durch alle Kategorien. Einige können sich berechtigte Medaillenhoffnungen machen – für andere ist es gar eine Premiere im Ausland zu spielen.

Weiterlesen...

Neuer Teilnehmerrekord in Burgdorf

50 Racketbegeisterte spielten vergangenes Wochenende in 3 Kategorien um die Podestplätze! Allen voran Lukas Spring. Ob es wohl an seinem Heimvorteil lag, dass seine Gegner des gemischten Herren A und B keine Chance hatten? Valentin Infanger – der 2. Finalist dieses Tableau – hatte jedoch im Endspiel mit seinen wieder auftauchenden Fussproblemen zu kämpfen.

Weiterlesen...

Racketlon Night Tour Bulle

In dem 16er Herren B/C Tableau konnten sich Vincent Vuarnoz und Julien Ming in den Final spielen. Eine Differenz von 7 Punkten reichten Vuarnoz schlussendlich zum Sieg.

Weiterlesen...

Champions League

Die letztjährigen und erstmaligen Schweizer Racketlon Interclub Sieger – Rapid Luzern – haben vergangenes Wochenende das Champions League Finale in Györ (Ungarn) bestritten.

Weiterlesen...

Swiss Racketlon Partner

    23    Doppelturnier Marin
    Sep       Anmeldung beim Organisator
 
Racketlon Open Marin Flyer 2023sep16

Swiss Racketlon Night Tour 2023

SRNT 2023 Flyer front web

Aktuelle Rankings (1. Juni 2023)

Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Nico Hobi
3. Nicolas Lenggenhager
4. André Bandi
5. Oliver Bühler
6. Joshua Zeoli
7. Noah Mamié
8. Cédric Junillon
9. Patrick Casanova-Lorenz
10. Magnus Ekstrand

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Valeria Pelosini

Die gesamten Rankings findet ihr hier.

* Rankings vorbehältlich der
Genehmigung der Änderungen des
Rankingreglements per 1. Januar 2023.